Unsere Angebote richten sich an Menschen mit psychischer Erkrankung die Unterstützung suchen, um sich in die Strukturen des gesellschaftlichen Lebens besser bzw. wieder eingliedern zu können. Die Angebote des Gutshof Stötteritz e. V., ein freier Träger der Wohlfahrtspflege, gliedern sich in den Bereichen Leben (Freizeit und Tagesstruktur mit gesellschaftlichem Kontakt), Arbeiten und Wohnen.
Mit den Stötteritzer Werkstätten, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), bieten wir Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit (chronischer) psychischer Erkrankung. Unsere Produkte und Dienstleistungen verkaufen wir in Leipzig und der umliegenden Region. Die Qualität der Arbeit und die Termintreue werden durch die betreuende Präsenz des qualifizierten Fachpersonals abgesichert.
Insgesamt arbeiten bis zu 77 Menschen in unseren Arbeitsbereichen Stuhlflechterei, Kantine, Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Handmontage und Mailing. Im Berufsbildungsbereich haben bis zu 24 Menschen die Möglichkeit ihre handwerklichen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Zum Angebot des betreuten Wohnens gehören die Sozialtherapeutische Wohnstätte im Herrenhaus des Gutshofes Stötteritz, Außenwohngruppen in der näheren Umgebung und die Ambulante Hilfen im Osten und Südosten von Leipzig.
Innerhalb der verschiedenen Wohnformen arbeiten Teams von qualifizierten Fachkräften daran, dass Menschen mit psychischer Erkrankung bzw. Beeinträchtigung ihre eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten (neu) entdecken und den Alltag wieder weitestgehend selbst gestalten können.
Unser Tageszentrum "Vielfalt" ist als Kontakt- und Beratungsstelle ein erster Anlaufpunkt für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Beeinträchtigungen. Betroffene erhalten hier Lebenshilfe, Beratung und individuelle Unterstützung. Sie können andere Menschen treffen, sich austauschen, ihre Freizeit gestalten, Struktur und Sinn in ihren Tagesablauf bringen.
Unsere Angebote reichen von Teestube und gemeinsamem Kochen über Spielnachmittage, kreative Tätigkeiten und Gartenarbeit bis hin zu Tagesausflügen. Eine aktive Mitgestaltung ist immer erwünscht und möglich.
Herausragend ist hierbei unser Theater "aHnungslos", ein inklusives Theaterprojekt.
Die Möglichkeiten sich einzubringen reichen von der Stücke-Entwicklung über Kulissenbau, Kostümbildnerei, Film- und Computerarbeit bis zum darstellenden Spiel. Spielstätte des Theater "aHnungslos" ist Die Scheune auf dem Gutshof Stötteritz, welche auch für Konferenzen, private Feierlichkeiten und andere Veranstaltungen gemietet werden kann.
Unser Ehrenamtlicher Besuchsdienst stellt soziale Kontakte zu Menschen her, die sehr einsam leben.